
Lieferzeit: 3-9 Tage
Lieferzeit: 3-9 Tage
Lieferzeit: 3-9 Tage
Lieferzeit: 3-9 Tage
Lieferzeit: 3-9 Tage
Wollstoffe - Tipps & Inspirationen
Steckbrief Wollstoffe
Wollstoffe = gestrickte oder gewebte Maschenware aus tierischen Fasern (Schafswolle)
Besondere Eigenschaften der Wollstoffe:
- wärmend
- weich
- wärmeisolierend
- elastisch
- atmungsaktiv
- knitterarm
- lässt sich leicht verarbeiten
- nachwachsender Rohstoff
- für Mäntel, Jacken, Mützen, Schals, Röcke, etc.
Pflege: nicht waschmaschinengeeignet, nicht trocknergeeignet; tan der frischen Luft mit Frottee als Unterlage trocknen; nicht bügeln




Tolle Wollstoffe Nähideen

Nähen mit Wollstoffen - So wird Dein Ergebnis perfekt
Was sind Wollstoffe?
Herstellung
Wollstoffe bieten ein angenehmes Tragegefühl, sind atmungsaktiv und elastisch. Die verarbeitete Schafswolle sorgt für wärmende und wärmeisolierende Eigenschaften. Aufgrund ihrer Dichte ist Wolle wasserabweisend und winddicht. Auch Atmungsaktivität ist eine weitere Eigenschaft der Wollstoffe.
Wollstoffe lassen sich zudem mit anderen Stoffen kombinieren. Das ist für sensible Hauttypen eine Alternative, wenn die Wolle etwas kratzt.
Eigenschaften
Wollstoffe bieten ein angenehmes Tragegefühl, sind atmungsaktiv und elastisch. Die verarbeitete Schafswolle sorgt für wärmende und wärmeisolierende Eigenschaften. Aufgrund ihrer Dichte ist Wolle wasserabweisend und winddicht. Auch Atmungsaktivität ist eine weitere Eigenschaft der Wollstoffe.
Wollstoffe lassen sich zudem mit anderen Stoffen kombinieren. Das ist für sensible Hauttypen eine Alternative, wenn die Wolle etwas kratzt.
Wollstoffe: Verwendungsmöglichkeiten
In kalten Jahreszeiten sind Wollstoffe sehr beliebt. Sie bieten Wärme und schützen zusätzlich vor Wind. Wollstoffe lassen sich zu Mänteln, Strickjacken, Ponchos, Pullover und Röcke verarbeiten. In der dekorativen Gestaltung findet man Wollstoffe im Bereich der Wohntextlinien. Der Kreativität sind bei der Verwendung der Maschenware keine Grenzen gesetzt. So lassen sich Wollstoffe nach Belieben perfekt mit anderen Stoffen, wie Leder oder Cord kombinieren.
Wollstoffe - Arten
Wollstoffe sind in verschiedenen Qualitäten und Dicken erhältlich. Die klassische Wolle – auch Schurwolle genannt – besteht aus Schafswolle. Merino-Schafe liefern die feinste Art der Wolle. Wollstoffe können mit Farben oder mit Mustern gewebt sein. Die Beimischung von Kunstfasern, Leinen oder Seide bietet kreative Möglichkeiten für die weitere Verarbeitung. Die Dicke der Wolle ist dann ausschlaggebend für die zu produzierenden Produkte. Schurwolle wird zudem unter anderem in Mousselin, Gaze, Krepp, und Tuch unterschieden.
Weitere Wollstoffarten sind Tweed und Harris-Tweed. Der klassische Webstoff wird unter anderem mit eingestreuten Noppen, mit meliertem Garn oder verschiedenen farbigen Materialien hergestellt. Als besonders flauschig gilt Flanell. Der gewebte Stoff kann auf beiden oder nur einer Seite angeraut sein, wodurch ein weicher Griff entsteht. Als hochflorig sind Teddyplüsch oder Fleecestoffe bekannt. Sie sind dehnbar und extrem wärmeisolierend.
Werden die Wollfasern mit Wasser, Seife und Temperatur behandelt, handelt es sich um Filz. Der Wollstoff entsteht anhand der Verfilzung der einzelnen Wollhaare. Filz besteht nicht aus gewebtem Stoff, sondern aus verdichtetem Wollvlies.
Treffen gewebte Wollstoffe auf einen Walkvorgang, entstehen Walkstoffe. Durch mechanische Reizung (drücken, pressen, kneten, etc) verfilzen die einzelnen Wollfäden. Der Stoff wird dichter, strapazierfähig und wasserabweisend.

Schnurwolle

Flanell

Walkstoffe
So verarbeitest du Wollstoffe richtig
Zuschnitt von Wollstoffen
Der Zuschnitt von Wollstoffen funktioniert komplikationslos mit einem Rollschneider oder einer scharfen Schere. Mit einer Schneiderkreide lässt sich die Schnittmarkierung auf den Wollstoff zeichnen. Die Überreste der Kreide lassen sich später ausklopfen oder ausreiben. Der Zuschnitt kann alternativ entlang des Schnittmusters erfolgen.
Mit Stecknadeln mit großen Köpfen lassen sich die Stoffteile nach dem Zuschnitt zusammenstecken.
Wollstoffe nähen
Das Nähen der Wollstoffe ist leicht und braucht keine speziellen Vorkenntnisse. Um Wolle verarbeiten zu können, ist eine Universalnadel (80) mit abgerundeter Spitze die beste Wahl. Mit dem Geradstich lassen sich die Stoffteile zum gewünschten Produkt zusammennähen.
Wie du Wollstoffe pflegst
Wolle waschen

Wie auch Walkloden dürfen Wollstoffe nicht in der Waschmaschine gewaschen werden. Hohe Temperaturen und mechanische Reizungen zerstören die Faserstrukturen und Eigenschaften. Sind Textilien verschmutzt, hilft das sanfte Ausbürsten. Um unangenehme Gerüche zu beseitigen, können Wollstoffe ausgiebig gelüftet werden.
Wollstoffe trocknen

Das Trocknen der Wollstoffe ist wie bei Walkloden. Sie sollten nicht in den Wäschetrockner. Werden Wollstoffe nass, hilft Frottee als Unterlage zum Lufttrocknen.
Wolle bügeln

Wollstoffe knittern nicht. Sie sollte nicht gebügelt werden, sie verträgt die Hitze nicht.
10 FAQS über Wollstoffe
Wollstoffe sind besonders vielseitig und überzeugen mit ihrem guten Tragegefühl.
- wärmend
- knitterfrei
- wenig schmutzanfällig
- elastisch
- besteht aus nachwachsendem Rohstoff
- kann gut mit Jersey und anderen weichen Stoffen kombiniert werden