
Cord Stoffe - Tipps & Inspirationen
Steckbrief Cord Stoffe
Cord = vielseitiges Gewebe mit einer längsstreifigen Struktur, überwiegend aus Baumwolle
Besondere Eigenschaften der Cord Stoffe:
- eignet sich für Kinder- und Arbeitsbekleidung
- für dekorative Gestaltungsideen (Kissen, Bezüge, etc.)
- robust
- wärmend
- hohe Verschleißfestigkeit
- weiche Oberfläche
- in verschiedenen Arten erhältlich
- elastisch bei Zugabe mit Elasthan
- angenehmes Tragegefühl
Pflege: Schonwaschgang bis 40°C; Bügeln bei geringer Hitze nur von innen mit Frotteetuch und Dampf; nicht im Wäschetrockner trocknen




Tolle Cord Stoffe Nähideen

Nähen mit Cord Stoffen - So wird Dein Ergebnis perfekt
Was sind Cord Stoffe?
Herstellung
Cord Stoffe – vielseitiges Textilgewebe überwiegend aus Baumwolle bestehend. Cord Stoffe sind Webwaren mit samtiger Haptik und streifenartiger Längsrippenstruktur. Die Rippenstruktur entsteht anhand des Schussfadens; den parallelen Fäden, die zu den aufgespannten Kettfäden im Webstuhl quer liegen. Die Haptik und Optik des Cord Stoffes ändert sich bei der Herstellung, je nach Strichänderung der Längsrippen.
Eigenschaften
Cord Stoffe bestehen überwiegend aus 80 % bis 90 % Baumwolle und 10 % bis 20 % Polyester. Cord Stoffe haben wärmende Eigenschaften. Das Textilgewebe ist eher fest und wird nur mit der Zugabe von Elasthan elastisch. Aufgrund der Längsrippen sind Cord Stoffe robust und dadurch verschleißest.
Den samtigen Touch mit weicher Haptik haben Cord Stoffe nur auf einer Seite. Auf der Innenseite fühlt sich Cord glatt aber dennoch angenehm an.
Cord Stoffe: Verwendungsmöglichkeiten
Verwenden lassen sich Cord Stoffe für Bekleidung und dekorative Bezüge. Besonders typisch sind Westen, Jacketts, Hüte und Hosen aus Cord Stoffen. Für die dekorative Gestaltung lassen sich stilvolle Kissen und Accessoires herstellen. Auch im Bereich der Arbeitsbekleidung für Zimmermänner und Handwerker sind Cord Stoffe zu finden. Anhand des dicken Florteils bietet Cord eine hohe Verschleißfestigkeit.
Cord Stoffe nehmen an Beliebtheit zu. Denn das Textilgewebe gibt es nicht nur in einer Farbe, sondern in vielfältigen hellen und dunklen Tönen. Geht es um den Kleidungsstil, sind farbige Cord Stoffe ein echter Hingucker und passen zudem andere Stoffe in Kombination zum Stil dazu.
Arten der Cord Stoffe
Cord Stoffe werden anhand ihrer Rippenzahl, ausgehend von 10 Zentimetern Stoffbreite in verschiedene Arten unterteilt. Zu den gängigsten Cord Stoffen gehört Genuacord. Dieser weist 25 bis 40 Rippen auf.
Feincord, auch Babycord genannt, hat die schmalsten Rippen mit mehr als 40 Rippen. Breitcord hat zwischen 10 bis 25 Rippen, Kabelcord besitzt 10 Rippen. Cord Stoffe mit alter Optik gehören in die Kategorie Antikcord. Unterschieden werden zudem Längs- und Quercord in ihrer Webart.

Genuacord

Feincord

Breitcord
So verarbeitest du Cord Stoffe richtig
Zuschnitt von Cord Stoffen
Beim Zuschnitt von Cord Stoffen ist die richtige Strichrichtung entscheidend. Geschnitten wird immer gegen die Strichrichtung. Streichst du mit dem Strich über den Stoff, fühlt er sich angenehm weich und geschmeidig an. Entgegen der Strichrichtung verblasst die Farbe des Cord Stoffes und der Stoff fühlt sich rau an.
Cord Stoffe lassen sich am besten mit einer Overlockmaschine, einem Rollschneider oder alternativ mit einer scharfen Schere schneiden. Wichtig ist zudem, dass alle Cord Schnittteile im Fadenlauf in einer Richtung liegen.
Cord Stoffe nähen
Für das Nähen von Cord Stoffen ist eine Universalnadel empfehlenswert. Da Cord Stoffe dick sein können, sollte die Nadel umso stabiler und dicker sein. Je nach Materialeigenschaft lässt sich Cord mit Geradstich, Zick-zack- oder Elastikstich nähen. Um starkes Ausfransen an den Kanten des Stoffes zu vermeiden, sollten diese versäubert werden.
Feincord / Babycord nähen:
70er – oder 80er- Universalnadeln mit mittlerer Stichlänge zwischen 2 mm und 2,5 mm); Garn aus Polyester
Breitcord nähen:
Jeansnadel
Genuacord nähen:
Universalnadel mit einer Stärke zwischen 70 und 90
Wie du Cord Stoffe pflegst
Cord Stoffe waschen

Vor dem Waschen sollten Cord Stoffe von außen nach innen umgedreht werden. Um das zarte Flor zu schützen, ist ein Schonwaschgang bis 40°C und die Zugabe eines Feinwaschmittels empfehlenswert.
Cord Stoffe trocknen

Cord Stoffe sind sehr empfindlich. Sie sollten nicht mit dem Trockner, sondern an der Luft getrocknet werden.
Cordstoffe bügeln

Die Oberfläche des Cord Stoffes sollte beim Bügeln nach innen umgedreht werden, um den Flor zu schonen. Für das Bügeln der Cord Stoffe eignet sich ein weiches Frotteetuch zwischen Stoff und Bügeleisen. Mit einer niedrigen Bügeltemperatur und Dampfzugabe lassen sich Cord Stoffe am besten glätten.
10 FAQs über Cord Stoffe
Cord Stoffe entstehen beim Webvorgang, bei dem ein zweiter Schussfaden eingebracht wird. Der gängigste Cord Stoff besteht aus 80 % bis 90 % Baumwolle. Die Zugabe von Elasthan macht Cord Stoffe elastisch.
Cord Stoffe sind als Bekleidung, wie Hosen, Kleider und Jacketts sehr beliebt. Auch im Accessoirebereich (Taschen, Hüte) sowie in der dekorativen Gestaltung (Kissen, Decken) lassen sich Cord Stoffe verwenden.
Babycord (namentlich auch Feincord) ist ein Samtgewebe mit geripptem Samt und erhabenen Fasern.
Ja, aus Meterware des Cord Stoffes lässt strapazierfähige Kinder- und Arbeitsbekleidung herstellen.
Cord Stoffe wirken wärmend, sind robust und verschleißfest. Mit ihrer breiten Farbpallette bieten Cord Stoffe die Umsetzung vielseitiger Nähideen.
Für den Zuschnitt der Cord Stoffe eignet sich ein Rollschneider oder eine scharfe Schere. Es wird immer entlang der Längskante (Webkante) – entgegen der Strichrichtung geschnitten.
Da Cord Stoffe sehr dick sind, eignen sich stabile und breite Universalnadeln. Auch kann eine Jeansnadel beim Nähen hilfreich sein.
Cord Stoffe neigen zur Fransenbildung. Mit dem Versäubern werden Kantenfransen vermieden.
Nein, Cord Stoffe sollten immer schonend an der Luft getrocknet werden.
Bevor Cord Stoffe mit wenig Hitze gebügelt werden, sollten sie nach innen umgekrempelt werden. So wird der samtige Flor geschützt. Ein Frotteetuch eignet sich zudem als weiche Unterlage für das Bügeln mit Dampf.