- Familienunternehmen seit 30 jahren
- Kauf auf Rechnung
- Kostenloser Versand ab 50€
Strickstoffe - Bestseller
Beliebt, wunderschön, günstig - schlag jetzt bei unseren Bestsellern zu, bevor diese weg sind!
Strickstoffe - Tipps & Inspirationen
Steckbrief Strickstoffe
Strickstoffe = industriell hergestellte Maschenware aus echten (Baumwolle, Tierwolle) oder synthetischen (Polyacryl, Mischfasern) Fasern
Besondere Eigenschaften der Strickstoffe:
- wärmend
- kuschlig und flauschig
- dehnbar
- elastisch
- angenehm zu tragen
- passformfreundlich
- lassen sich leicht verarbeiten
- knitterfrei
- für Bekleidung und Accessoires
Pflege: waschbar bis 30°C im Schonwaschgang (je nach Faser); nicht trocknergeeignet; knitterfrei – nur bei geringer Hitze bügeln
Tolle Strickstoffe Nähideen
Nähen mit Strickstoffe - So wird Dein Ergebnis perfekt
Was sind Strickstoffe?
Herstellung
Strickstoffe – industriell auf Strickmaschinen hergestellte Maschenware Strickstoffe können aus unterschiedlichen Materialien bestehen. Dazu gehören Naturfasern, synthetische Fasern und Mischfasern. Um unterschiedliche Strukturen der Strickstoffe zu erreichen, werden die Maschinen dementsprechend für die dazugehörige Wolle eingestellt.
Eigenschaften
Strickstoffe haben wärmende Eigenschaften und sind besonders schön für Winterbekleidungen. Leichte Strickstoffe sind aber auch hervorragend geeignet für die Übergangszeit. Strickstoffe punkten mit Elastizität und Passformfreundlichkeit. Die Dehnbarkeit der Strickstoffe ist abhängig von der Strickart. Strickstoff fühlt sich meist kuschlig und flauschig an. Wurde Tierwolle verwendet, können Strickstoffe bei sensiblen Menschen auf der Haut etwas kratzen.
Strickstoffe: Verwendungsmöglichkeiten
Strickstoffe eignen sich besonders für Winterbekleidung wie Pullover, Strickjacken, Mützen und Schals. Auch Kleider und Hoodies werden aus Strickstoff zu ganz besonders edlen Hinguckern. Mit etwas Kreativität lassen sich Loop-Schals, Kapuzen oder Stulpen herstellen. Strickstoffe sind außerdem toll für Dekorationen wie Kissen oder Decken.
Strickstoffe - Arten
Strickstoffe können aus verschiedenen Materialien bestehen. Es werden Naturfasern aus Baumwolle und Tierwolle oder synthetische Fasern aus Polyacryl und Mischfasern verarbeitet. Die Struktur der Strickstoffe ist abhängig von der verwendeten Wolle und der Maschineneinstellung.
- Feinstrick - glatte Struktur, eher dünn
- Grobstrick - dicker als Feinstrick
- Rippenstrick - nur leicht dehnbar
- Jacquard-Strick - Musterstrick
Feinstrick
Grobstrick
Rippenstrick
So verarbeitest du Strickstoffe richtig
Zuschnitt von Strickstoffen
Strickstoffe lassen sich am besten mit einem Rollschneider zuschneiden. Beim Zuschnitt helfen Papierschnittmuster sowie das Anzeichnen der Schnittlinien (ausgenommen elastische Strickstoffe). Bei Strickstoffen mit Mustern sollte der Zuschnitt entlang der Schnittkante ausgerichtet werden, sodass die Musterung im Endergebnis stimmig ist.
Nach dem Schneiden des Strickstoffes fransen die Kanten aus, sie müssen unbedingt versäubert werden. Nutzt du eine Overlock-Maschine für das Nähen, übernimmt diese das Versäubern. Mit dem Einplanen einer ausreichenden Nahtzugabe wird eine Auflösung der Kanten vermieden.
Strickstoffe nähen
Für das Vernähen der Strickstoffe empfiehlt sich die Verwendung einer Jersey-Nadel mit abgerundeter Spitze. So wird das Aufreißen der Wollfasern minimiert. Das Vernähen kann mit der Overlock-Maschine oder Nähmaschine erfolgen, dabei bieten sich die Einstellungen für den Elastikstich oder Zick-Zack-Stich an.
Um Nahtwellen zu vermeiden, sollte der Strickstoff während des Nähens nicht gedehnt werden.
Wie du Strickstoffe pflegst
Strickstoffe waschen
Strickstoff ist maschinenwaschbar. Abhängig von den verarbeiteten Fasern kann die Temperatur des empfohlenen Waschgangs variieren. Beachte dazu die entsprechenden Pflegehinweise des Stoffes.
Strickstoffe trocknen
Das Trocknen der Strickstoffe im Wäschetrockner sollte vermieden werden, da der Stoff verfilzen und einlaufen kann.
Strickstoffe bügeln
Strickstoffe sind knitterfrei. Sollte dennoch Bügelbedarf bestehen, dann nur bei niedriger Temperatur.
10 FAQS über Strickstoffe
Strickstoff ist Maschenware, die industriell auf Strickmaschinen hergestellt wird. Strickstoff kann aus unterschiedlichen Materialien bestehen.
Für Strickstoffe können ganz unterschiedliche Materialien verwendet werden. Dazu gehören Naturfasern, synthetische Fasern und Mischfasern. Um unterschiedliche Strukturen der Strickstoffe zu erreichen, werden die Maschinen dementsprechend auf das jeweilige Material eingestellt.
Üblicherweise fühlen sich Strickstoffe weich und angenehm auf der Haut an. Wurde Tierwolle verarbeitet, können sensible Menschen ein leichtes Kratzen auf der Haut empfinden.
Strickstoffe hinterlassen eine wohlige Wärme, sind elastisch und passen sich der Figur an. Je nach verarbeitetem Material und industriellem Prozess sind Strickstoffe in der Breite und unter Umständen in der Länge dehnbar.
Für den Zuschnitt von Strickstoffen ist scharfes Schneidewerkzeug wichtig. Strickstoffe lassen sich am besten mit einem Rollschneider oder einer Schere zuschneiden.
Die Schnittkanten von Strickstoffen fransen immer mehr oder weniger stark aus, ein Versäubern ist deshalb unbedingt notwendig.
Für das Vernähen der Strickstoffe empfiehlt sich die Verwendung einer Jersey-Nadel mit abgerundeter Spitze. So wird das Aufreißen der Wollfasern minimiert. Das Vernähen kann mit der Overlock-Maschine oder Nähmaschine erfolgen, dabei bieten sich die Einstellungen für den Elastikstich oder Zick-Zack-Stich an.
Bei Strickstoffen mit Mustern sollte der Zuschnitt entlang der Schnittkante ausgerichtet werden, sodass die Musterung im Endergebnis stimmig ist.
Strickstoffe können in der Regel bei 30°C in der Waschmaschine gereinigt werden. Es sollten aber immer die individuellen Wasch- und Pflegehinweise des Stoffes beachtet werden.
Da die Fasern der Strickstoffe leicht verfilzen und einlaufen können, sollte die Trocknung im Wäschetrockner vermieden werden.