
Steckbrief Musselin Stoffe
Musselin Stoffe = ursprünglich mit orientalischem Muster verwendet: Nach der Stadt Mosul im heutigen Nordirak benannt.
Pflege: Schonwaschgang 30-40 Grad; läuft leicht ein; zum Trocknen in Form ziehen; nicht in den Wäschetrockner; Bügeln nicht unbedingt notwendig.




Tolle Musselin Stoffe Nähideen

Nähen mit Musselin Stoffen - So wird Dein Ergebnis perfekt
Was sind Musselin Stoffe?
Herstellung
Musselin Stoffe werden vorzugsweise aus Baumwolle bzw. Wolle bereits seit dem 17. Jahrhundert gefertigt. Der Stoff war besonders während des ausgehenden 18. Jahrhunderts und des frühen 19. Jahrhunderts beliebt. Zu dieser Zeit wurden vor allem Frauenkleider aus Musselin gefertigt, denn damals wurde dem klassisch-griechischen Vorbild nachgeeifert. Dementsprechend bestanden diese Frauenkleider überwiegend aus weißem Musselin.
Modebewusste Damen wollten damals auch während der kalten Jahreszeiten nicht auf Musselinkleider verzichten und erlitten deshalb des Öfteren Erkältungskrankheiten. Im Volksmund wurden diese Krankheiten damals auch als Musselinkrankheit bezeichnet.
Mithilfe der sogenannten Leinwandbindung, wurde es zu Beginn des 20. Jahrhunderts außerdem möglich, den Stoff aus Viskose-Spinnfasern herzustellen. Die Leinwandbindung ist eine Grundbindung des Webens. Die rechte und linke Warenseite gleichen sich bei dieser Bindung in Optik und Beschaffenheit.
Eigenschaften
Die Doppel Gauze besticht durch ihre doppellagige Struktur, dadurch ist diese sowohl wärmer, als auch kuscheliger als glatt gewebte einlagige Baumwollstoffe. Die typische Webart der Musselin - Gauze - Stoffe sorgt für ihre unregelmäßig rautenförmige Crinkle-Optik, welche sich durch das Waschen sogar noch verstärkt. Die Feuchtigkeit sorgt nämlich dafür, dass sich die Struktur ein wenig zusammenzieht. Musselin muss nicht unbedingt gebügelt werden. Zudem zählen zu den Vorteilen des Musselin Stoffes, dass dieser ein atmungsaktiver Hautschmeichler ist und deshalb auch locker fällt. Musselin Stoffe sind kuschelig weich, gewebt und deshalb nicht elastisch.
Musselin Stoffe: Verwendungsmöglichkeiten
Die Beschaffenheit von Musselin hat auch einen erheblichen Einfluss auf die Verwendung von diesem. So wird in der Textilindustrie sowohl leichter, als auch grober Musselin produziert. Bei der Herstellung von Sommerkleidern oder Damenblusen findet vor allem leichter Musselin seine Nutzung. Auch verschiedene Gardinen sind aus leichtem Musselin gefertigt.
Grober Musselin wird dagegen vergleichsweise selten zur Herstellung von Kleidung verwendet; beispielsweise ist der grobe Stoff beliebt in der Herstellung von Grundbezügen für Weißpolster. Außerdem wird Musselin gerne zu Schal, Tücher, Loops, luftige Blusen und schwingende Röcke verarbeitet. Musselin kann sogar gut zu Bettwäsche oder Kissen vernäht werden.
Für eine luftig leichte wunderschöne Tunika, ist diese Videoanleitung von Pattydoo sehr empfehlenswert.
Musselin - Gauze - Arten
So verarbeitest Du Musselin Stoffe richtig
Zuschnitt von Musselin - 5 Tipps
Tipp 1: Musselin vorwaschen
Bevor du Musselin verarbeitest, solltest Du ihn unbedingt bei 30°C vorwaschen, denn er zieht sich dabei erheblich zusammen (bis zu 20%). Die Wahrscheinlichkeit, dass das fertige Kleidungsstück, welches aus ungewaschenen Musselin verarbeitet wurde, bei der ersten Wäsche einläuft und danach nicht mehr passt, ist sehr hoch. Deshalb wasche Musselin vor dem Zuschnitt und dem Nähen. Zudem solltest du ihn nicht bügeln, um das Nähergebnis nicht zu verfälschen.
Verzichte auf Weichspüler und den Trockner danach. Zudem sollten zum Trocknen an der Luft keine Wäscheklammern verwendet werden, weil diese Abdrücke hinterlassen können, die nicht ausgebügelt werden können, wenn der Stoff „gecrinkelt“ verwendet werden soll.
Tipp 2: Stoff-Fraß vermeiden
Eine großzügige Nahtzugabe (mindestens 1 cm) sollte einkalkuliert werden, damit Du beim Nähen so weit wie möglich vom Rand entfernt beginnen kannst. So droht nicht die Gefahr, dass dein Stoff in die Stichplatte gezogen wird. Als Alternative kannst du auch den Ober- und Unterfaden festhalten und während der ersten paar Stiche vorsichtig leicht daran ziehen, nicht zu stark, denn sonst verzieht sich der Stoff und es entstehen womöglich Löcher.
Tipp 3: Musselin gecrinkelt zuschneiden
Bevor Du den Musselin zuschneidest, überlege dir, wie du ihn tragen bzw. verwenden möchtest und schneide ihn entsprechend in diesem Endzustand zu. Ansonsten besteht das Risiko, dass dein Nähprojekt zu klein wird.
Tipp 4: Mit dem Kopierrad Schnittmuster übertragen
Musselin verzieht sich durch seine Struktur gerne beim Anzeichen. Deshalb gelingt das Übertragen eines Schnittmusters am besten mit einem Kopierrad. Du kannst auch direkt am Schnittbogen entlang schneiden, falls eine angemessene Nahtzugabe bereits im Schnittmuster enthalten ist.
Tipp 5: Der endgültige Zuschnitt
Beim Zuschnitt profitierst Du von der griffigen Struktur des Musselins, denn der Stoff lässt sich unkompliziert zuschneiden, weil er nicht so leicht verrutscht.
Musselin nähen - Tipps
Tipp 1: Die richtige Nadel fürs Musselin
Das Zusammennähen kann etwas „tricky“ sein, denn die Stoffschichten liegen doppelt – hier heißt es: gewusst wie! Musselin lässt sich am besten mit einer feinen Nähmaschinennadel (Stärke 70 – 80) und größerer Stichlänge (3 – 3,5) verarbeiten. Durch seinen Grip ist Musselin unkompliziert zu vernähen. Die besten Nähergebnisse liefert dabei eine feine Universalnadel oder Jerseynadel. So zieht sich der Stoff beim Nähen nicht zusammen.
Damit sich die beiden Schichten beim Nähen nicht verschieben, einfach den Druck des Nähfüßchens etwas verringern und den Stoff nur behutsam lenken, denn sonst könnten leicht Löcher entstehen.
Tipp 2: Musselin versäubern
Da der Baumwollstoff leicht ausfranst, empfiehlt es sich, etwas mehr Nahtzugabe zu geben und die Kanten am besten schon vor dem Zusammennähen zu versäubern. Dies geschieht am einfachsten mit einem Zickzackstich oder der Overlockmaschine. Zudem wird das Ausfransen der Stoffkanten durch einen Rollsaum verhindert und spart dir zusätzlich den Schritt des Versäuberns.
Musselin Stoffe richtig pflegen
Musselin waschen

Musselin sollte bei 30-40°C im Schonwaschgang gewaschen werden, damit Du lange Freude an Deinem selbst geschneiderten Kleidungsstücken haben wirst. Bitte beachte: Wie alle Stoffe aus reiner Baumwolle geht Baumwollmusselin bei der ersten Wäsche etwas ein.
Musselin trocknen

Verzichte darauf, Musselin im Wäschetrockner zu trocknen, denn der leichte Stoff mag es nicht zu heiß und würde somit im Trockner eingehen.
Musselin bügeln

Besonders Bügelmuffel werden sich schnell in den leichten Sommerstoff verlieben. Die leicht gekreppte Oberfläche braucht nicht unbedingt gebügelt werden. Falls dies doch mal nötig ist, sollte Musselin bei geringer Temperatur (Stufe 1) mit nicht zu viel Druck gebügelt werden. Der Stoff sollte gebügelt werden, damit die Struktur leicht geglättet wird oder wenn er sich nach dem Waschen stark zusammengezogen hat.
Das Schöne an Musselinstoffen ist jedoch: Notwendig ist das Bügeln nicht.
10 FAQs über Musselin - Gauze Stoffe
Schon der englische Begriff Double Gauze – doppelte Gaze – lässt erahnen, um welch duftig leichten Stoff es sich handelt. Im Gegensatz zu anderen Stoffen aus Baumwolle besteht Musselin aus zwei Schichten Stoff, die jedoch nur punktuell miteinander verbunden sind. Dadurch kann die Luft optimal zwischen den beiden Schichten zirkulieren. Zudem ist der doppelt liegende Stoff locker verwebt. Genau das macht Musselin Stoffe zu idealen Stoffen für warme Sommertage. Baumwollmusselin ist atmungsaktiv und wirkt durch die stetig zirkulierende Luft temperaturausgleichend.
Hochwertiger Musselin Stoff ist federleicht – aber nicht so dünn, dass man hindurchsehen kann. Schließlich muss nicht jeder erahnen, was Sie darunter tragen. Der modische Stoff aus reiner Baumwolle ist angenehm auf der Haut und glänzt mit hohem Tragekomfort. Die feinen Fäden werden bei der Herstellung leicht gedreht. Dadurch sind Musselin Stoffe besonders weich im Griff, supercosy und anschmiegsam. Der streichelweiche Baumwollstoff ist soft und fließend und folgt auch bei stark drapierten Kleidern und Blusen der Körpersilhouette. Die Oberfläche des Double Gauze wirkt wie leicht gekreppt. Das sorgt für eine interessante lebendige Stoffstruktur. Sie kommt besonders bei unifarbenen Musselin Stoffen, die zu größeren Stücken wie Kleidern oder Tuniken verarbeitet werden, gut zur Geltung
Wie andere Stoffe aus reiner Baumwolle kann Musselin Stoff viel Feuchtigkeit absorbieren, ohne sich feucht anzufühlen. Genau das Richtige für heiße Sommertage und laue Abende unter dem Sternenhimmel! Was Sie aus dem besonders luftigen Baumwollstoff zaubern, bleibt ganz Ihrer Fantasie überlassen – eignen tut er sich für fast alles. Je nach Lust und Laune entstehen aus der attraktiven Meterware federleichte reizende Kleider, Röcke und Blusen – ob in Uni, mit angesagten Sternchen oder Punkten.
Mit Musselin Stoffen aus unserem Online Shop holen Sie sich einen Hauch von Sommerurlaub ins Haus. Denn der duftige Baumwollstoff mit den optimalen Eigenschaften ist perfekt für Sonne, Strand und Meer. Ziehen Sie mit einer lässigen Strandtunika die Blicke auf sich. Oder wie wär’s mit einer coolen Thai-Fischerhose oder einer trendigen Haremshose? Oder nähen Sie sich im Handumdrehen schicke lockere Tops, die Sie kaum auf dem Körper spüren. Schneidern Sie mit vielseitigen Schals, Tüchern und Loops individuelle Accessoires und kreieren einfach Ihren eigenen persönlichen Style. Mit luftig leichter Kleidung aus Musselin Stoffen kann der Sommer kommen!
Musselin = der Sommerstoff schlechthin.
Musselin ist ein locker gewebter Stoff in Leinwandbindung. Tatsächlich ist es so, dass der Ursprung des Musselins in Mosul im Irak liegt, während Double Gauze aus Fernost stammt. Der klassische Double Gauze ist oft noch etwas feiner strukturiert und zieht sich nicht ganz so stark zusammen wie der Musselin.
Musselin ist ein lockerer, feinfädiger und glatter Stoff, der wegen der ursprünglich verwendeten orientalischen Muster nach der Stadt Mosul im heutigen Nordirak benannt ist.
Da die Bindung locker ist, solltet Ihr darauf achten, mit einer etwas größeren Stichlänge (3-3,5 cm) zu steppen und beim Nähen nicht zu stark am Stoff zu ziehen, damit keine Löcher entstehen und um zu verhindern, dass die Naht den Stoff zusammenzieht.
Musselin sollte im Schonwaschgang bei 30-40°C gewaschen werden, damit Du lange Freude an Deinem selbst geschneiderten Kleidungsstücken haben wirst. Bitte beachte: Baumwollmusselin geht bei der ersten Wäsche etwas ein.
Der Baumwoll Musselin ist da, auch bekannt als Double Gauze. Durch seine typische Webung erhält der Musselin eine Leinwandbindung-Optik. Schals und Tücher, sowie leichte Sommerbekleidung lassen sich hervorragend aus dem Musselin nähen.
Vom Griff her ist Musselin-Stoff weich und fluffig. Insgesamt fühlt er sich wärmer und voller an als seine kühle Schwester, die Baumwoll-Webware.
Triple Gauze (gesprochen: „Trippel Goghs“) ist eine relativ neue Musselin-Art. Dieser besteht nicht, wie der handelsübliche Musselin aus zwei, sondern aus drei Lagen, die locker miteinander verbunden sind. Das macht dieses Gewebe so saugfähig und auch etwas wärmer. Triple Gauze ist perfekt für herbstliche Tuniken, Babytücher, Halstücher oder Loops, deshalb ist dieser auch ein schöner Stoff für den Herbst.
Musselin ist ein feinfädiges Baumwoll-Gewebe mit weichem Griff. Ursprünglich wurde Musselin nach der irakischen Stadt Mosul benannt. Der orientalisch anmutende Name stammt daher, dass der Musselin anfänglich vor allem mit orientalischen Mustern und Designs bedruckt war.