
Lieferzeit: 3-9 Tage
Lieferzeit: 3-9 Tage
Bündchen Stoffe - Tipps & Inspirationen
Steckbrief Bündchen Stoffe
Bündchen Stoffe = gerippte Schlauchware meist aus Baumwolle (95 %) und Elasthan (5 %)
Besondere Eigenschaften der Bündchen Stoffe:
Pflege: Bündchenstoffe aus Baumwolle bei 30 Grad waschen, auf den Kombistoff achten. Im Zweifelsfall lieber auf den Trockner verzichten. Bügelbar bei mäßiger Hitze; oft aber gar nicht nötig.




Tolle Bündchen Stoffe Nähideen

Nähen mit Bündchen Stoffen - So wird Dein Ergebnis perfekt
Was sind Bündchen Stoffe?
Eigenschaften
Bündchen Stoffe sind sehr dehnbar; durch die spezielle Rippenstruktur und den Anteil an Elasthan springt Bündchenstoff stärker in seine ursprüngliche Form zurück als andere dehnbare Stoffe wie z.B. Jersey oder Sweatstoff. Allein die Tatsache, dass Bündchenware gestrickt ist, macht diese schon elastisch, denn die Maschen sind viel beweglicher als eine starre Webware.
Bündchen Stoffe: Verwendungsmöglichkeiten
Da Bündchenware sehr elastisch ist, ist diese ideal für z.B. Arm- oder Beinabschlüsse von Kleidungsstücken. Bei Sweatshirts- und Pullovern eignet sich ein Bündchen Stoff zudem für einen dehnbaren Halsausschnitt, dieser ermöglicht ein einfaches Anziehen. Ein schöner Abschluss wird durch die zusammenziehende Eigenschaft erzielt. Darüber hinaus können Bündchen Stoffe an den richtigen Stellen Halt bieten und verhindern, dass etwas verrutscht. Eingesetzt wird Bündchenware vor allem in Kombination mit anderen Stoffen:
Als Abschluss für allerhand Kleidungsstücke, wie z.B.
Arten
Hauptsächlich gibt es zwei Arten von Bündchenstoffen: glatt gestrickt oder gerippt gestrickt. Welche ihr nutzt ist eine reine Geschmacksfrage, in der Verarbeitung sind sie gleich.
Bei uns im Buntspecht Online-Shop sind dir keine Grenzen gesetzt: Du findest hier eine bunte Auswahl an verschiedenen Bündchenstoffen:
Wie der Name es schon verrät, sind Rippenbündchen mit einer Rippenstruktur gestrickt. Dadurch sind sie sehr dehnbar und formstabil zugleich. Rippenbündchen leiern auch über einen längeren Zeitraum nicht zu sehr aus.
Verwendung: Ärmelabschluss oder Bauchbündchen für Hosen.
Feinstrickbündchen sind besonders gut für feine Stoffe geeignet, denn sie sind viel weicher und feiner als Rippenbündchen, leiern aber auch gerne mal aus. Damit das Bündchen länger perfekt sitzt, kannst Du getrost das Bündchen nochmal 1-2 cm kürzer zuschneiden.
Verwendung: Bei einem Oberteil aus dünnem Jersey würde ein Rippenbündchen etwas grob wirken, deshalb eignet sich dafür ein Feinstrickbündchen hervorragend.
Ein optisches Highlight an Ärmeln oder Säumen sind Bündchen mit Lycra. Durch den eingewebten Kunststofffaden sind sie sogar wesentlich fester als Feinstrickbündchen.
Wie der Name es schon sagt, sind Fertigbündchen bereits fertig zugeschnitten und haben dadurch eine sehr saubere Kante, die nicht ausfranst. Fertigbündchen gibt es in vielen Farben und Varianten, egal ob feingestrickt mit Glitzerenden oder ganz grob gestrickt.
Selbstverständlich können Bündchen auch aus Jersey oder Sweat genäht werden und weisen somit dann automatisch auch das gleiche Material auf, wie in diesem Falle das Jerseyshirt. Oft sieht es bei Oberteilen und Sweatern schöner aus, wenn alles einheitlich aus einem Material ist.
ABER: Die Bündchen müssen länger zugeschnitten werden, weil sie bei weitem nicht so dehnbar wie z.B. Bündchenstoff sind.
So verarbeitest Du Bündchen Stoffe richtig
Zuschnitt von Bündchen Stoffen - Tipps
Um die spätere Passform nicht negativ zu beeinflussen, lege die Ware locker aus und dehne sie nicht beim Zuschnitt. Schneide den Bündchenstoff lieber großzügig und nicht zu knapp, denn der Bündchenstoff muss doppelt genommen werden: Die beiden langen Kanten müssen später mit dem anderen Stoff verbunden werden.
Bündchen Stoffe nähen - Tipps
Bündchen Stoffe müssen nur an einer Stelle geschlossen werden, darin unterscheiden sie sich von anderen Stoffteilen. Nach dem Zuschnitt wird der Bündchen Stoff quasi erneut zu einem Schlauch geschlossen. Ergebnis: Nur eine Naht. Wenn du das Bündchen doppelt gelegt an das Kleidungsstück anbringst, solltest du darauf achten, dass die Naht sich mit einer der Nähte des Kleidungsstücks deckt: Auf diese Weise wirkt das Gesamtergebnis gleichmäßiger und schöner.
Am besten wählst Du einen Elastikstich, einen Zick-Zack-Stich oder verwendest direkt die Overlock-Nähmaschine, da es sich um einen sehr dehnbaren Stoff handelt.
Bei Hosen, Röcken und Mützen geht man meistens nach folgender Faustformel: Umfang x 0,7.
Achtung: Hierbei sollte man sich aber immer an der tatsächlichen Elastizität des einzelnen Stoffes orientieren. Da es Bündchen gibt, die wirklich extrem flexibel sind und andere wiederum eher „steif“ sind. Letztere lassen sich dann dementsprechend auch nicht ganz so stark weiten.
Bündchen Stoffe richtig pflegen
Bündchen Stoffe waschen

Bündchenstoff aus Baumwolle kann problemlos in der Waschmaschine gewaschen werden. Wähle einen Waschgang bei 30-40 °C und achte darauf, dass dieser ebenfalls für den Stoff geeignet ist, mit dem du den Bündchenstoff kombiniert hast (z.B. bei einem Hoodie o.ä.).
Bündchen Stoffe trocknen

Manche Bündchen Stoffe dürfen in den Trockner, andere wiederum nicht. Im Zweifelsfall sollte lieber auf die Maschinentrocknung verzichtet werden. Um ganz sicher zu gehen, kann hierbei auch den Empfehlungen für den Kombi-Stoff gefolgt werden.
Bündchen Stoffe bügeln

Bügeln ist bei dieser Stoffart eher unnötig, sollte aber wenn, dann nur bei geringer Hitze und mit Dampf ausgeführt werden. Tipp: Bei Bündchen aus synthetischen Fasern sollte komplett auf das Bügeln verzichtet werden.
FAQs über Bündchen Stoffe
Hauptsächlich gibt es zwei Arten von Bündchenstoffen: glatt gestrickt oder gerippt gestrickt. Welche ihr nutzt ist eine reine Geschmacksfrage, in der Verarbeitung sind sie gleich.
Ein Abschluss für allerhand Kleidungsstücke, wie z.B.:
Wie der Name es schon verrät, sind Rippenbündchen mit einer Rippenstruktur gestrickt. Dadurch sind sie sehr dehnbar und formstabil zugleich. Rippenbündchen leiern auch über einen längeren Zeitraum nicht zu sehr aus.
Verwendung: Ärmelabschluss oder Bauchbündchen für Hosen.
Feinstrickbündchen sind besonders gut für feine Stoffe geeignet, denn sie sind viel weicher und feiner als Rippenbündchen, leiern aber auch gerne mal aus. Damit das Bündchen länger perfekt sitzt, kannst Du getrost das Bündchen nochmal 1-2 cm kürzer zuschneiden.
Verwendung: Bei einem Oberteil aus dünnem Jersey würde ein Rippenbündchen etwas grob wirken, deshalb eignet sich dafür ein Feinstrickbündchen hervorragend.