Zum Feststecken des Stoffes solltest du am besten keine Stecknadeln verwenden. Ansonsten besteht die Gefahr, dass Löcher im Stoff zurückbleiben. Stoffklammern sind hier die bessere Wahl und bieten einen guten Halt.
Beschichtete Baumwollstoffe - Tipps & Inspirationen
Steckbrief Beschichtete Baumwollstoffe
Beschichtete Baumwolle = Perfekte Kombination aus hochwertiger Naturfaser und wasserabweisender Synthetik.
Besondere Eigenschaften:
Pflege: Bei niedrigen Temperaturen bis zu 30 Grad waschbar: bitte nicht in den Trockner. Bügeln nur bei geringer Hitze und auch nur von der nicht beschichteten Seite.




Tolle Nähideen mit beschichteter Baumwolle

Nähen mit beschichteter Baumwolle - So wird Dein Ergebnis perfekt
Was sind beschichtete Baumwollstoffe?
Eigenschaften - Der Stoff mit dem Lotuseffekt
Hersteller von Stoffen aus beschichteter Baumwolle nutzen ein einfaches Prinzip aus der Natur. Eine spezielle Beschichtung sorgt dafür, dass Wassertropfen – wie von den Blättern der Lotusblume – einfach abperlen, ohne feuchte Spuren zu hinterlassen. Beschichtete Baumwolle ist zwar nicht wasserdicht, doch wasserabweisend – und hat damit unbehandeltem Baumwollstoff einiges voraus. Eine Jacke aus der hochwertigen Baumwolle kann durchaus einem kleinen Schauer standhalten und ist trotzdem luftdurchlässig und atmungsaktiv.
Auch Schmutzflecken können beschichteter Baumwolle kaum etwas anhaben. Die Beschichtung wirkt wie ein eingebauter Fleckenschutz. Doch das Schönste: Man merkt ihnen die Schmutz und wasserabweisenden Eigenschaften nicht an. Sie sind geschmeidiger als Wachstuch und fallen genauso weich wie normale Baumwolle – auch die natürliche matte Optik der Baumwolle bleibt erhalten. Doch der spezielle Baumwollstoff hat noch mehr Vorteile zu bieten. Er lässt sich gut mit der Nähmaschine verarbeiten, ist waschbar und von der Rückseite bügelbar.
Vorteile:
Gekleckert? Mit einer Tischdecke aus beschichteter Baumwolle ist das kein Problem – Flecken einfach nur abtupfen und schon ist das Malheur beseitigt. Durch die Schmutz und wasserabweisende Beschichtung lässt sich der Baumwollstoff einfach feucht abwischen. Feuchtigkeit und Schmutz dringen nicht bis in die Tiefe ein, trotzdem kann man den Stoff bei Bedarf auch waschen. Die Baumwolle ist nicht nur atmungsaktiv und luftdurchlässig, sondern auch formstabil und leicht zu verarbeiten. Äußerst praktisch: Die Ränder fransen nicht aus und die Nahtkanten müssen nicht versäubert werden. Das spart Arbeit und Zeit.
Verwendungsmöglichkeiten
Selbermachen ist wieder in – kein Wunder, denn jedes selbst gefertigte Stück ist ein Unikat, das es nicht noch einmal gibt. Stoffe aus beschichteter Baumwolle sind wahre Multitalente und lassen sich für die unterschiedlichsten Zwecke verwenden. Natürlich ist beschichtete Baumwolle bestens für Wasser und Schmutz abweisende Kleidung geeignet. Tolle Westen oder Jacken aus der pflegeleichten Baumwolle sind nicht nur schick, sondern auch praktisch. Auch den Kleinsten kommt das Material zugute – denn sie können einfach unbeschwert nach Herzenslust toben.
Doch beschichtete Baumwolle aus dem Buntspecht-Shop kann noch mehr. Mit etwas Kreativität und dem richtigen Nähzubehör lassen sich daraus die erstaunlichsten Dinge zaubern. Wie wär’s mit einem lustigen Überzug für den Fahrradsattel oder einer stylishen Tasche, die aus verschiedenen Mustern und unifarbenen Baumwollstoffen zusammengesetzt ist? Im Nu werden aus Wachstuch schicke Utensilos fürs Bad, eine trendige Kosmetiktasche, eine Schutzhülle für den Laptop oder originelle Übertöpfe für die Zimmerpflanzen – erlaubt ist, was Spaß macht.
Natürlich macht beschichtete Baumwolle auch auf dem Tisch eine gute Figur. Ob als Tischdecke, als individuelle Tischsets, Tischläufer oder schicker Brotkorb – unsere vielfältigen Stoffe setzen farbenfrohe Akzente und schaffen eine behagliche Atmosphäre. Und mit einer selbst designten Schürze aus Wachstuch oder laminierter Baumwolle macht das Kochen gleich doppelt so viel Spaß. Die pflegeleichten Baumwollstoffe sind außerdem bestens für Sitzkissen im In- und Outdoorbereich geeignet. Beschichtete Baumwolle lässt sich auch gut mit anderen Stoffen kombinieren. Besonders schick ist die Verarbeitung mit Jeansstoff, Cord oder Jersey in passenden Farben und Mustern.
Unterschiede & Arten

Wachstuch

Beschichtete Baumwolle

Baumwolle
So verarbeitest Du Beschichtete Baumwollstoffe richtig
Zuschnitt von beschichteten Baumwollstoffen - 3 Tipps
Tipp 1: Stoffschere:
Beschichtete Baumwollstoffe können problemlos mit einer Stoffschere zugeschnitten werden, weil die Stoffe verhältnismäßig dünn und geschmeidig sind.
Tipp 2: Rollschneider:
Alternativ kann für einen sauberen Schnitt auch ein Rollschneider verwendet werden.
Tipp 3: Muster beachten:
Die Richtung des Musters ist für den Zuschnitt entscheidend, falls Du einen Stoff wählst, der mit einem Motiv bedruckt ist. Der Fadenlauf hingegen muss nicht unbedingt berücksichtigt werden
Beschichtete Baumwollstoffe nähen - 3 Tipps
Tipp 1: Stoffklammern zum Feststecken:
Tipp 2: Die Wahl der richtigen Nadel und Nähgarns:
Die Wahl der richtigen Nadel ist entscheidend, um beschichtete Baumwolle verarbeiten zu können. Empfehlenswert sind hierfür z.B. Leder- und Microtex-Nadeln. Der Stoff ist sehr dicht und benötigt somit auch stabile Nadeln, welche problemlos durch diesen Stoff dringen können. Eine gute Alternative bieten auch Jeansnadeln.
Das Nähgarn sollte am besten Polyester in hoher Qualität sein. Um zu verhindern, dass der Stoff einreißt, sollte eine größere Stichlänge von circa 3 bis 4 mm gewählt werden.
Tipp 3: Versäuberung & Nähfuß:
Äußerst praktisch: Die Ränder fransen nicht aus und die Nahtkanten müssen nicht versäubert werden. Das spart Arbeit und Zeit. Ein spezieller Nähfuß ist auch nicht unbedingt erforderlich. Für Nähanfänger könnte ein Teflonfuß eventuell Hilfe leisten, denn dieser gleitet noch besser.
Beschichtete Baumwollstoffe richtig pflegen
Beschichtete Baumwollstoffe waschen

Beschichtete Baumwollstoffe sind generell pflegeleicht: Gekleckert? Mit einer Tischdecke aus beschichteter Baumwolle ist das kein Problem – Flecken einfach nur abtupfen und schon ist das Malheur beseitigt. Durch die Schmutz und wasserabweisende Beschichtung lässt sich der Baumwollstoff einfach feucht abwischen. Feuchtigkeit und Schmutz dringen nicht bis in die Tiefe ein, trotzdem kann man den Stoff bei Bedarf auch waschen.
Einige Stoffe können per Handwäsche gewaschen werden: Wie du beschichtete Baumwolle waschen kannst, ist in den Pflegehinweisen stets angegeben.
Beschichtete Baumwollstoffe trocknen

Für den Trockner eignet sich beschichtete Baumwolle nicht. Hänge den Stoff einfach auf eine Wäscheleine und lasse ihn an der Luft trocknen.
Beschichtete Baumwollstoffe bügeln

Ob beschichtete Baumwolle zum Bügeln geeignet ist, hängt von der jeweiligen Ausführung ab: Die Info kann ganz einfach aus den Pflegehinweisen entnommen werden.
Wenn das Material gebügelt werden darf, sollte auf keinen Fall die beschichtete Seite gebügelt werden, sondern nur die baumwollene Seite.
Das Bügeleisen stellst du am besten auf eine niedrige Stufe: Um auf Nummer sicher zu gehen, lege am besten ein Tuch zwischen Stoff und Bügeleisen.
10 FAQs über beschichtete Baumwollstoffe
Baumwollwachstuch oder laminierte Baumwolle ist überall dort die richtige Wahl, wo Wasser und Schmutz draußen bleiben sollen. Der textile Untergrund aus reiner Baumwolle ist mit einer PVC-Beschichtung versiegelt.
Wachstuch und laminierte Baumwolle sind zwar nicht so flexibel wie beschichtete Baumwolle, dafür aber abwaschbar, äußerst robust und strapazierfähig. Baumwollwachstuch eignet sich bestens für Tischdecken – ob für draußen oder drinnen. Unsere laminierten Baumwollstoffe in trendigen Farben und Mustern haben nichts mit dem etwas angestaubten Image vergangener Tage gemein. Wachstuch dient heute keineswegs nur als Tischdecke – es ist Grundlage für stylishe Utensilos und gibt Accessoires einen ganz persönlichen Look.
Gekleckert? Mit einer Tischdecke aus beschichteter Baumwolle ist das kein Problem – Flecken einfach nur abtupfen und schon ist das Malheur beseitigt. Durch die Schmutz und wasserabweisende Beschichtung lässt sich der Baumwollstoff einfach feucht abwischen.
Feuchtigkeit und Schmutz dringen nicht bis in die Tiefe ein, trotzdem kann man den Stoff bei Bedarf auch waschen. Die Baumwolle ist nicht nur atmungsaktiv und luftdurchlässig, sondern auch formstabil und leicht zu verarbeiten. Äußerst praktisch: Die Ränder fransen nicht aus und die Nahtkanten müssen nicht versäubert werden. Das spart Arbeit und Zeit.
Stoffe aus beschichteter Baumwolle liegen voll im Trend. Sie sind eine perfekte Kombination aus hochwertiger Naturfaser und wasserabweisender Synthetik. Dementsprechend vielseitig lassen sich die Alleskönner verwenden.
Ob die bunten Baumwollstoffe als leichte Jacke glänzen, als Blümchentischdecke Landhausflair verbreiten oder als stylishe Tasche daherkommen, bleibt ganz Ihrer Fantasie überlassen. Im Buntspecht-Shop bleiben keine Wünsche offen:
Beschichtete Baumwolle lässt sich auch gut mit anderen Stoffen kombinieren. Besonders schick ist die Verarbeitung mit Jeansstoff, Cord oder Jersey in passenden Farben und Mustern.
Baumwolle (engl.: Cotton) = Naturfaser aus den Früchten des Baumwollstrauchs.
Beschichtete Baumwollstoffe sind generell pflegeleicht: Gekleckert? Mit einer Tischdecke aus beschichteter Baumwolle ist das kein Problem – Flecken einfach nur abtupfen und schon ist das Malheur beseitigt. Durch die Schmutz und wasserabweisende Beschichtung lässt sich der Baumwollstoff einfach feucht abwischen. Feuchtigkeit und Schmutz dringen nicht bis in die Tiefe ein, trotzdem kann man den Stoff bei Bedarf auch waschen.
Einige Stoffe können per Handwäsche gewaschen werden: Wie du beschichtete Baumwolle waschen kannst, ist in den Pflegehinweisen stets angegeben.
Für den Trockner eignet sich beschichtete Baumwolle nicht. Hänge den Stoff einfach auf eine Wäscheleine und lasse ihn an der Luft trocknen.
Beschichtete Baumwolle ist zwar nicht wasserdicht, doch wasserabweisend – und hat damit unbehandeltem Baumwollstoff einiges voraus. Eine Jacke aus der hochwertigen Baumwolle kann durchaus einem kleinen Schauer standhalten und ist trotzdem luftdurchlässig und atmungsaktiv.
Äußerst praktisch: Die Ränder fransen nicht aus und die Nahtkanten müssen nicht versäubert werden. Das spart Arbeit und Zeit.