
Jeans Stoffe - Tipps & Inspirationen
Steckbrief Jeans Stoffe
DER KULTSTOFF ÜBERHAUPT: JEANSSTOFFE (DENIM)
Pflege: Bei 40°C waschen; Bei 100 % Baumwolle bis zu 90 °C waschbar; Dunkle Jeans Stoff sollten vorerst separat gewaschen werden. Zum Trocknen die Hinweise beachten, vom Trockner ist abzuraten; Bügeln bei Stufe 2-3; bestenfalls mit einem Dampfbügeleisen = kein Problem.

Nähen mit Jeans Stoffen - So wird Dein Ergebnis perfekt
Was sind Jeans Stoffe?
Eigenschaften
Die Kenner wissen, dass mit Jeans gar nicht der Stoff, sondern die Hose gemeint ist, die aus dem Jeansstoff genäht wurde. Der ursprüngliche Name des Stoffes lautet Denim. Der Name Jeans hat sich einfach so eingebürgert und in den Köpfen festgesetzt. Deshalb nennen wir ihn jetzt auch Jeans, um nicht für Verwirrung zu sorgen.
Wenn wir von Jeans reden meinen wir meist blauen robusten Baumwollstoff. Die Blautöne variieren von hellblau, dem typischen jeansblau bis hin zum Schwarz. Aber wusstest du, dass es auch bunten Jeansstoff gibt?
Jeans Stoffe: Verwendungsmöglichkeiten
Untypische, aber gute Ideen für Jeans Stoff:
Ein Stoff, der so viele Facetten hat, bietet auch eine Menge Ideen zur Verarbeitung. Es muss ja nicht immer die klassische Hose sein, hübsche Jeanskleidchen für den Polterabend von den Nachbarn, sommerliche Tuniken für ein Picknick mit dem Freund im Park, Kissenbezüge, die nicht aus dem schwedischen Möbelhaus stammen und einen schönen Akzent auf das triste Ledersofa setzen oder auch Topflappen, die bestimmt ein cooler Hingucker in eurer natürlich immer frisch gestriegelten Küche wären. Aus Jeans kann man wirklich alles nähen was das Herz begehrt. Und dazu sieht es auch noch echt stylisch aus.
Arten von Jeans
Jeans ist so vielfältig einsetzbar, dass für jeden Geschmack etwas dabei ist: Heutzutage gibt es die Jeans in vielen verschiedenen Schnittmustern, von der Röhrenjeans, über die Skinny Fit und Boyfriend Jeans bis hin zu Schlaghosen. Auch den Farben und Waschungen sind keine Grenzen gesetzt. Nicht nur bei den Hosen ist Jeans ein beliebtes und erfreuliches Material, auch Jeansjacken setzen dich stylish in Szene.
So verarbeitest Du Jeans Stoffe richtig
Zuschnitt von Jeans - Tipps
Stoff vorwaschen:
Bevor du loslegst solltest du deinen Stoff unbedingt waschen.
Jeans im richtigen Fadenlauf zuschneiden:
Der Fadenlauf muss exakt bestimmt werden, damit die Jeans später einen guten Sitz aufweist. Trifft man den Fadenlauf nicht genau und schneidet schief zu, kann sich die Hose verziehen. Dies merken wir spätestens dann, wenn wir die Jeans tragen, denn dann drehen sich die Hosenbeine entweder nach innen oder nach außen.
Genaues Zuschneiden gelingt perfekt, wenn du den Fadenlauf mit Kreide auf den Stoff zeichnest. Keine Sorge - Mit der ersten Wäsche lassen sich alle Rückstände restlos entfernen.
Rollschneider oder eine scharfe Schere; Gewichte:
Ein Rollschneider oder eine scharfe Schere eignen sich perfekt dafür, den festen Jeansstoff zuzuschneiden. Gewichte eignen sich zur perfekten Fixierung, Nadeln könnten im Jeans Stoff unschöne Löcher hinterlassen.
Für einen natürlichen Usedlook:
Kleiner Tipp am Rande für einen lässigen und dennoch natürlichen Usedlook:
Wasche das Teil mehrmals auf hoher Dosierung des Vollwaschmittels und reibe an vereinzelten Stellen mit körnigem Schmirgelpapier, um lässige Details zu setzen.
Jeans nähen - Tipps
So, nun ist der Stoff vorbereitet und dem Schritt mit der Nadel steht nichts mehr im Wege. Achte darauf, dass du für dickeren Jeansstoff eine Nadel mit der Stärke 90/100 verwendest. Für dünnere Stoffe eignen sich 70er- oder 80er Nadeln am besten. Wobei eine einfache Universalnadel, bei nicht allzu dickem Stoff völlig ausreichend ist.
Jeans Stoffe richtig pflegen
Jeans waschen

Generell solltest du beim Waschen von Jeansstoff darauf achten, dass nachgesehen wird, ob Elasthan enthalten ist. Sollte das der Fall sein, raten wir dir den Stoff nicht wärmer als bei 40 Grad zu waschen, da sonst eine Einlaufgefahr besteht. Ist der Stoff aber aus reiner Baumwolle kannst du ihn guten Gewissens bis zu 90 Grad waschen.
Aber Vorsicht! Dunkle Jeansstoffe sollten vorerst separat gewaschen werden.
Jeans trocknen

Für die meisten Jeans Stoffe gilt: hab keine Bange vor dem Trockner. Der tut nix.
Dennoch gilt dies nicht für alle Jeans Stoffe, deshalb sollten hier am besten die individuellen Pflegehinweise beachtet werden.
Jeans bügeln

Beim anschließenden Bügeln empfehlen wir dir ein Dampfeisen, welches du auf niedriger Stufe in Gebrauch nehmen solltest.
FAQs über Jeans
Die Kenner wissen, dass mit Jeans gar nicht der Stoff, sondern die Hose gemeint ist, die aus dem Jeansstoff genäht wurde. Der ursprüngliche Name des Stoffes lautet Denim. Der Name Jeans hat sich einfach so eingebürgert und in den Köpfen festgesetzt. Deshalb nennen wir ihn jetzt auch Jeans, um nicht für Verwirrung zu sorgen.
Wenn wir von Jeans reden meinen wir meist blauen robusten Baumwollstoff. Die Blautöne variieren von hellblau, dem typischen jeansblau bis hin zum Schwarz.
Ein Stoff, der so viele Facetten hat, bietet auch eine Menge Ideen zur Verarbeitung. Es muss ja nicht immer die klassische Hose sein, hübsche Jeanskleidchen für den Polterabend von den Nachbarn, sommerliche Tuniken für ein Picknick mit dem Freund im Park, Kissenbezüge, die nicht aus dem schwedischen Möbelhaus stammen und einen schönen Akzent auf das triste Ledersofa setzen oder auch Topflappen, die bestimmt ein cooler Hingucker in eurer natürlich immer frisch gestriegelten Küche wären. Aus Jeans kann man wirklich alles nähen was das Herz begehrt. Und dazu sieht es auch noch echt stylisch aus.
Jeans ist so vielfältig einsetzbar, dass für jeden Geschmack etwas dabei ist: Heutzutage gibt es die Jeans in vielen verschiedenen Schnittmustern, von der Röhrenjeans, über die Skinny Fit und Boyfriend Jeans bis hin zu Schlaghosen. Auch den Farben und Waschungen sind keine Grenzen gesetzt. Nicht nur bei den Hosen ist Jeans ein beliebtes und erfreuliches Material, auch Jeansjacken setzen dich stylish in Szene.
Generell solltest du beim Waschen von Jeansstoff darauf achten, dass nachgesehen wird, ob Elasthan enthalten ist. Sollte das der Fall sein, raten wir dir den Stoff nicht wärmer als bei 40 Grad zu waschen, da sonst eine Einlaufgefahr besteht. Ist der Stoff aber aus reiner Baumwolle kannst du ihn guten Gewissens bis zu 90 Grad waschen.
Aber Vorsicht! Dunkle Jeansstoffe sollten vorerst separat gewaschen werden.
Für die meisten Jeans Stoffe gilt: hab keine Bange vor dem Trockner. Der tut nix. Dennoch gilt dies nicht für alle Jeans Stoffe, deshalb sollten hier am besten die individuellen Pflegehinweise beachtet werden.
Beim anschließenden Bügeln empfehlen wir dir ein Dampfeisen, welches du auf niedriger Stufe in Gebrauch nehmen solltest.